Bei eurem ersten Termin dürfen wir uns einmal kennenlernen. Wir, das heisst wir alle drei, denn es gibt einige Informationen, die du mir schon vorab von deinem Vierbeiner erzählen kannst. Von der Zeitdauer plane ca. 1 - 1,5 Stunden ein.
Idealerweise wählt ihr einen Platz im Stall den euer Pferd (z.B.: vom Putzen her) gut kennt, damit es ruhig, gelassen steht und sich durch diese optimalen Bedingungen ohne ständiger Ablenkung entspannen kann. Auch eure Anwesenheit während der Anwendung ist wichtig - nicht nur, weil das Tier in eurem Beisein besonders gut abspannen kann, sondern weil ihr eine Seite eures Tieres kennenlernt, die euch möglicherweise ebenso eine tiefe Zufriedenheit verspüren lässt.
Meiner Erfahrung nach kann es mitunter 3-4 Anwendungen dauern, bis euer Pferd die Vorgehensweise kennt und sich auf die Entspannung einlässt. Daher bitte auch ein wenig Geduld mitbringen - bei uns Menschen klappt das Herbeiführen eines Entspannungszustandes auch nicht auf Kommando.
Bitte beachtet unter der Rubrik "Pferdemassage" auch die Kontraindikationen oder sprecht euch gegebenenfalls vorher mit eurem Tierarzt ab.
Ich freue mich euch kennenzulernen!
Allgemeine Information über euch wie | Ganganalyse |
vName, Alter, Verwendungszweck, Trainings- und Ausbildungsstand vHaltungsform (Box, Paddock, Offenstall), Koppelgang (alleine oder in Gruppen)vTrainingshäufigkeit (Reiten, Longieren, Ausreiten) pro WochevTemperament, Angewohnheiten, SchwierigkeitenvAlte VerletzungenvBisherige tierärztliche Behandlungen, etc. | vVorführen im Schritt am durchhängendem Strick bei gleichmäßiger und gerader Bodenbeschaffenheit vKopfhaltungvBewegung des Rückens (Muskulatur)vBewegung der Hüfthöcker (beidseitige, symmetrische Auf- und Abbewegung)vBewegung der Hinterextremität (Untertreten, Winkelung der Gelenke)vAusrüstungskontrolle etc. |
Hinweise zur Vorbereitung auf die Massage anwendung |
vSicheren, ruhigen Platz (Putzplatz, Box, ...) wählen, den das Tier gut kennt und an dem es sich wohl fühltvOptimale Umgebungsverhältnisse wie Licht, Temperatur und LautstärkevDas Pferd sollte vor der Anwendung locker bewegt sein - ein intensiveres Training sollte etwa 2 Stunden vorher beendet worden seinvMöglichkeit für konzentriertes Arbeiten (kein "Ruhigstellen wollen" mit Leckerli)vNach der Anwendung wird das Pferd einige Runden geführt und eine anschließende Nachruhe ermöglichtvMöglichkeit zur vermehrten Wasseraufnahme gebenvNach einer Bindegewebsmassage soll das Pferd 2 Tage nicht geritten werden, da diese reflektorisch nachwirkt
|
Hinweis Eine Tiermassage ist kein Ersatz für eine veterinärmedizinische Behandlung. Die Tiermassage wird nur am gesunden Tier durchgeführt. Alle medizinischen und therapeutischen Maßnahmen sind alleine dem Tierarzt vorbehalten. Massagen an kranken Tieren oder Tiere in Rekonvaleszenz werden ausschließlich in Absprache mit dem zuständigen Tierarzt durchgeführt. |